Es freut mich sehr, Sie in meiner Kinderarztpraxis begrüßen zu dürfen. Schon immer wollte ich Kinderärztin werden, und diesen Wunsch habe ich sehr zielstrebig verfolgt. Während des Studiums hatte ich das Glück, für einen speziellen Studienplatz mit dem Schwerpunkt Kinderheilkunde ausgewählt zu werden.
Meine Facharztausbildung absolvierte ich in Deutschland, und die Facharztprüfung legte ich in Dresden ab. Während meiner Weiterbildungszeit beschäftigte ich mich intensiv mit der pädiatrischen Ultraschalldiagnostik, einschließlich Herzultraschall, und bin im Besitz des ÖÄK-Zertifikats für Pädiatrische Sonographie und Hüftsonographie (ÖGK = Österreichische Akademie der Ärzte). Außerdem interessierte ich mich besonders für die Betreuung von frühgeborenen Kindern und war in einer Klinik für Kinder- und Jugendmedizin einschließlich Neonatologie für Kinder ab der 29. SSW (Perinatalzentrum 2) tätig. Später arbeitete ich in einer Kinderarztpraxis nur unweit der Klinik, wo ich mich in die kindermedizinische Primärversorgung verliebte.
Später traf ich die große Entscheidung, die Kinderarztpraxis hier in Neusiedl am See von Frau Dr. Merz-Hombauer zu übernehmen. Ich freue mich darauf, Ihren Kindern auf ihrem Weg der Welterkundung zur Seite zu stehen.
In unserer Praxis setzen wir auf eine umfassende und langfristige Betreuung Ihrer Kinder. Dabei nutzen wir innovative Technologien und sind stolz darauf, als erste Kinderarztpraxis im Burgenland eine App eingeführt zu haben, um die Versorgung noch effektiver und zukunftsorientierter zu gestalten. Durch unsere Stammpatienten-Rundumversorgung sorgen wir dafür, dass wir Ihr Kind und seine Bedürfnisse besonders gut kennen – für eine gezielte und stressfreie Versorgung.
Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin
Lieber Eltern,
für eine Untersuchung in unserer Praxis ist eine digitale Voranmeldung über unsere App oder eine telefonische Voranmeldung erforderlich. Wir bemühen uns so vielen Patienten wie möglich zu helfen und bitten um Ihr Verständnis, dass ohne eine Voranmeldung eine Untersuchung nicht möglich ist.
Liebe Eltern,
bitte vereinbaren Sie vor dem Praxisbesuch immer online einen Termin. Es geht schnell und einfach. So verkürzen sich die Wartezeiten erheblich, und wir haben mehr Zeit für unsere kleinen Patienten. Bitte beachten Sie, dass für jedes Kind ein eigener Termin erforderlich ist! Jede Erkrankung und jeder Patient sind individuell. Daher lässt sich die genaue Behandlungszeit im Voraus nicht exakt festlegen. Aus diesem Grund sind die vereinbarten Terminzeiten als Richtwerte zu verstehen. Wann Sie genau an der Reihe sind, erfahren Sie über unsere App. Melden Sie sich bitte im digitalen Wartezimmer an.
Falls möglich, verwenden Sie bitte die App. Über die Internetseite steht nur eine sehr begrenzte Funktionalität zur Verfügung. Vielen Dank!
Ein Arzt fürs Großwerden - von der Geburt bis zur Volljährigkeit
In der modernen Kindermedizin lässt sich eine klare Tendenz zur Kontinuität der Versorgung (Continuity of Care) erkennen. Dabei geht es im Wesentlichen darum, dass Patienten nicht zwischen mehreren Haus- und Kinderarztpraxen wechseln. Vielmehr wählen Eltern gezielt einen Kinderarzt aus, der ihr Kind bis zum Erwachsenwerden begleitet.
Warum ist das so wichtig?
Vertrauen: Eine feste Arzt-Patienten-Beziehung schafft Sicherheit. Ich kenne Ihr Kind, seine Entwicklung und seine Krankengeschichte.
Gezielte Betreuung: Durch regelmäßige Vorsorge und kontinuierliche Beobachtung kann ich frühzeitig auf gesundheitliche Veränderungen reagieren.
Vermeidung von Fehl- und Übermedikation: Eine langfristige Betreuung reduziert das Risiko unnötiger oder falscher Behandlungen, da ich die Krankengeschichte Ihres Kindes genau kenne.
Gesundheitliche Vorteile: Studien belegen, dass eine kontinuierliche Betreuung zu höherer Qualität und besseren Gesundheitsergebnissen führt und die Rate unnötiger Krankenhausaufenthalte reduziert.¹
1) Continuity of Care in Infancy and Early Childhood Health Outcomes - Enlow et al.,2017; The association between continuity of care and outcomes: a systematic and critical review - vanWalraven et al., 2010
Sanfte Behandlungen mit extra Wohlfühlfaktor gewünscht?
Unsere Mission ist es, jedem Kind die bestmögliche Behandlung zu bieten – mit modernster Technik, aktuellem Wissen und einem herzlichen Zugang. Wir sehen unsere kleinen Patient:innen als wahre Helden und tun alles, um ihren Besuch bei uns so angenehm wie möglich zu gestalten.
Bereits seit einem Jahr setzen wir erfolgreich eine physikalische Methode ein, die das Schmerzempfinden lindert – ganz ohne Medikamente.
Jetzt gehen wir noch einen Schritt weiter: Als eine der ersten Praxen in Österreich setzen wir eine innovative und spielerische Entspannungsmethode ein, die Stress und Angst spürbar reduziert.
Mit dieser speziell entwickelten Methode schaffen wir eine entspannte Atmosphäre, in der die Behandlung für Ihr Kind zur Nebensache wird. So wird der Besuch bei uns nicht nur stressfreier, sondern vielleicht sogar ein kleines Abenteuer.
Ob Ihr Kind dieses Extra-Angebot nutzen möchte, entscheiden Sie – unsere Fürsorge bleibt in jedem Fall die gleiche.
In unserer Kinderarztpraxis vereinen wir moderne Schulmedizin mit bewährten traditionellen Methoden. Ergänzend zum aktuellen medizinischen Wissen setzen wir Shōnishin ein – eine sanfte, nadelfreie Form der japanischen Akupunktur, die das Wohlbefinden von Babys, Kindern und Jugendlichen fördern kann. Diese Methode wird unterstützend eingesetzt, z. B. bei:
✅ Verdauungsbeschwerden & Koliken
✅ Förderung der körpereigenen Abwehrkräfte
✅ Unruhe & Konzentrationsschwierigkeiten
✅ Schlafproblemen & Kopfschmerzen
Sanft, entspannend & wohltuend – speziell für Babys, Kinder und Jugendliche.
Unsere Praxis hat Verträge mit allen Kassen, da wir allen Kindern die bestmögliche Versorgung anbieten möchten. Dies ist keine einfache Aufgabe, da es zu wenige Kassenärzte und so viele Patienten gibt. Dennoch bemühen wir uns, die Wartezeiten so kurz wie möglich zu halten. Sollten Verzögerungen auftreten, bitten wir um Ihr Verständnis.
Letztendlich soll jeder Patient die Zeit bekommen, die er benötigt.
Ein gesundes Kind ist das größte Glück! Aus diesem Grund legen wir besonderen Wert auf eine umfassende Mutter-Kind-Pass-Untersuchung und haben für Sie ein einzigartiges Konzept entwickelt. In Österreich werden 8 Mutter-Kind-Pass-Untersuchungen empfohlen. Aufgrund meiner beruflichen Erfahrung in Deutschland, wo insgesamt 13 Untersuchungen empfohlen werden, habe ich mich entschieden, diese Expertise auch in die hiesigen M-K-P-Untersuchungen einfließen zu lassen. Mein Ziel ist es, Kinder bestmöglich vor den Folgen einer Entwicklungsstörung zu schützen. Eine detaillierte Vorsorge spielt dabei eine zentrale Rolle. Kindervorsorgeuntersuchungen dienen der Beurteilung der Entwicklung Ihres Kindes und ermöglichen es, Erkrankungen und Auffälligkeiten frühzeitig zu erkennen, damit eine Therapie bei Bedarf schnell eingeleitet werden kann.
Auf Tour mit unseren kleinen Helden
Unsere kleinen Helden gehen auf große Fahrt: Mit unseren Helden-LKWs starten sie in ein neuses Abenteuer, bei dem ihre Gesundheit im Mittelpunkt steht. Auch im spielplatzähnlichen Wartezimmer wird die Zeit zum Vergnügen. So wird ein Besuch bei uns zu einem Erlebnis, das Freude macht!